:53:03
	Sehr ungewöhnlich.
:53:05
	Aber ich dachte: "Wenn man damit
in die 3. Dimension geht,
:53:10
	ergibt das eine Streifenbelichtung.
:53:14
	Wie eine Langzeitbelichtung.
:53:16
	Wenn man mit offenem Verschluss
:53:20
	fahrende Autos filmt,
:53:22
	ergibt das einen Lichtstreifen.
:53:25
	Ich dachte, das könnte man
:53:28
	für die Stargate-Sequenz nutzen.
:53:31
	Ich lief gleich zu Stanley:
:53:34
	"Ich glaube, ich hab die Lösung. "
:53:37
	Er schaute es sich an,
und sagte:
:53:41
	"Du könntest Recht haben.
Tu, was du musst. Du hast freie Hand. "
:53:46
	So war
meine gesamte Erfahrung bei 200 1:
:53:49
	Stanley ermutigte uns,
zu experimentieren
:53:54
	und Risiken einzugehen,
um etwas Neues zu schaffen.
:53:58
	Stellen Sie sich ein Riesenrad vor,
:54:04
	eingehüllt in eine Haut
:54:06
	Schauspieler
:54:07
	mit einem eingebauten Set.
:54:09
	Und dazu
:54:14
	ein endloser Korridor,
der sich dreht.
:54:18
	In einer Szene
steige ich eine Leiter hinab,
:54:23
	während Gary Lockwood,
ein Astronaut, gerade isst,
:54:26
	und zwar kopfüber,
auf der anderen Seite der Zentrifuge.
:54:31
	Es sieht aus, als ob ich
verkehrt herum zu ihm laufe.
:54:35
	Gefilmt wurde das so: Gary stand, mit
einem Gurt befestigt, auf dem Kopf.
:54:40
	Ich kam die Leiter runter,
und lief auf der Stelle.
:54:44
	Die Zentrifuge wurde gedreht,
bis Gary bei mir war.
:54:49
	Das Thema:
Drehen, ständiges Drehen.
:54:52
	Die Raumstation dreht sich,
und die Erde,
:54:56
	alles auf der Umlaufbahn.
:54:57
	Das machte die Aufnahmen
beliebig kombinierbar.