:29:01
	Oh, Hum!
Sie sind so zauberhaft altmodisch.
:29:05
	Aber Hum,
das gefällt mir ja gerade so an Ihnen.
:29:09
	Ich mache Ihnen einen Vorschlag.
:29:11
	Was halten Sie davon, ähm, ich bringe
Ihnen ein paar neue Tanzschritte bei?
:29:15
	Ausgeschlossen.
Ich kenne noch nicht einmal die alten.
:29:18
	Sie können es wunderbar.
Ich setze mich lieber hin und schaue zu.
:29:22
	Sie machen es großartig.
:29:25
	- Oh, kommen Sie, Humbert!
- Nein, ich kann nicht.
:29:27
	Humbert Humbert,
zwei gleichartig klingende Namen.
:29:31
	Oder betonen Sie den Nachnamen anders?
Vielleicht in einer tieferen Stimmlage?
:29:36
	Das könnte herrlich klingen!
:29:38
	Humbert!
War das nun lhr Vor- oder der Nachname?
:29:41
	Ich sage Ihnen doch, ich bin kein Tänzer.
Ich habe kein Gefühl für Rhythmus.
:29:46
	Und ich weigere mich,
Ihnen ein Wort zu glauben!
:29:50
	Rhythmus ist die Basis.
:29:52
	Es quillt einfach aus einem heraus.
Es zwingt einen, ob man will oder nicht.
:30:00
	- Ich klatsche in die Hände und Sie tanzen.
- Kommen Sie, Humbert!
:30:04
	Das war jetzt nicht lhr Nachname.
:30:06
	Jetzt legen Sie lhre Hände hierher.
:30:09
	Fester!
:30:13
	Achtung... fertig... los!
:30:15
	1, 2, Cha-Cha-Cha...
:30:21
	Was wollen Sie denn?
Das geht ja großartig!
:30:23
	- Etwas mehr Joie de vivre!
- 1, 2, Cha-Cha-Cha...
:30:27
	Jetzt erinnern Sie mich an einen Jungen.
Wer war das gleich?
:30:33
	Ein Bursche, der studierte.
Ich war tanzen mit ihm.
:30:36
	Sein Vater verdiente in Boston
ein paar Millionen jährlich.
:30:40
	Er war mein erster Schwarm.
:30:44
	In dieser Beleuchtung...
:30:45
	erinnern Sie mich auch sehr
an meinen guten Harold.
:30:48
	Harold, das war drüben, Mr...?
:30:51
	Ja, ja.
:30:52
	Obgleich Sie natürlich ganz anders sind.
:30:55
	Das kann ich mir vorstellen.
:30:57
	Ja, wissen Sie, ich habe Harold angebetet.